Innovative Bauweise: 6 Designtrends

Der heutige Baumarkt verändert sich schneller als je zuvor, und infolgedessen boomt das innovative Design im Bauwesen.

Technologischer Fortschritt und Innovation im Bauwesen haben zu einer Zunahme nachhaltiger Baupraktiken sowie zu einer Senkung der Materialkosten und der Bauzeit geführt. Sie haben aber auch neue Trends in Sachen Design gefördert.

Aus diesem Grund haben wir eine Liste mit sechs Trends für innovatives Design im Bauwesen zusammengestellt, die Branche verändern und dies auch in den kommenden Jahren tun werden. Wir laden Sie also ein, weiterzulesen.

6 Designtrends im Jahr 2022 (und darüber hinaus)

Neue Trends in Bezug auf innovative Designkonstruktionen verändern die Spielregeln. Die Zeiten, in denen man sich an ein vorgegebenes Design halten musste, gehören der Vergangenheit an.

Heutige Bauprojekte werden eher "maßgeschneidert" sein. Das heißt, sie werden auf die Bedürfnisse des Bauherrn zugeschnitten. Und um diesen veränderten Anforderungen gerecht zu werden, zeichnen sich in der Branche mehrere Designtrends ab.

1. Innovation im Design durch technologische Fortschritte

Ein wichtiger Aspekt eines jeden Projekts ist das Innovationspotenzial. Und in dieser Hinsicht verändert die Designinnovation, die durch technologische Fortschritte ermöglicht wird, die Bauindustrie für immer.

Man könnte sagen, dass es bei innovativem Design im Bauwesen darum geht, ein Projekt zu schaffen, das einzigartig ist und sich von dem unterscheidet, was es bereits auf dem Markt gibt. Daher ist es heute ein Schlüsselfaktor für Architektur- und Bauprojekte.

Der Entwurf muss den Anforderungen und Bedürfnissen des Kunden entsprechen, und dies ist die Grundlage für neue Ansätze für innovatives Design.

2. Gestaltung der Fassade: Ästhetik und Design auch bei Außenfassaden.

Ästhetische Designtrends sind ein weiterer Wandel in der Branche. Dazu gehört eine verstärkte Konzentration auf die Gestaltung der Gebäudeaußenflächen, was zum so genannten "Fassadendesign" führt, das sowohl für Renovierungen als auch für Neubauten gilt.

Bei der Fassadengestaltung geht es darum, das Äußere eines Gebäudes sowohl für Passanten als auch für Bewohner ästhetisch ansprechend zu gestalten.

Die Verwendung moderner Baumaterialien und -techniken sowie die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit haben Architekten auf der ganzen Welt dazu veranlasst, die Art und Weise der Gestaltung von Gebäudeaußenflächen zu überdenken.

Facade design - Innovative design. Photo by Ussama Azam on Unsplash

3. Flexiblere, hellere und multifunktionale Räume.

Flexible und multifunktionale Räume gehören ebenfalls zu den innovativen Trends im Gebäudedesign.

Designer und Architekten legen besonderes Augenmerk auf die Schaffung flexibler Gebäuderäume , damit diese angemessen sind und im Laufe der Zeit an die Bedürfnisse des Kunden und/oder Nutzers angepasst werden können.

Dieser Fokus auf flexible Räume hat dazu geführt, dass offene Grundrisse immer beliebter werden und die Verwendung geschlossener Räume zurückgeht. Diese Art der Gestaltung schafft ein Gefühl von Großzügigkeit.

Bei der Gestaltung eines Gebäudes suchen Architekten und Designer auch nach Möglichkeiten, das natürliche Licht voll auszunutzen, um den Bedarf an künstlicher Beleuchtung zu reduzieren und zu minimieren.

Ebenso neigen offene Räume zu einer minimalen Innenausstattung und legen den Schwerpunkt auf Funktionalität statt auf Ästhetik.

Im Falle der Wohnarchitektur werden die Begriffe Multifunktionalität, Modularität und Vielseitigkeit in offenen Räumen verwendet.

4. Nachhaltigkeit von Gebäuden

Bis zum Jahr 2022 wird das Baugewerbe nicht mehr als unverantwortliche Branche in Bezug auf den Umweltschutz wahrgenommen werden.

Dank der Nachfrage der Kunden wird sich die Branche in diese Richtung bewegen und sich dem Trend zur Schaffung umweltfreundlicher Lebensräume durch die Entwicklung eines nachhaltigen Bauens .

Die Gebäude werden mit Technologien zur Einsparung von Wasser und/oder Strom ausgestattet sein. Und sie werden so konzipiert sein, dass sie die Umwelt nur minimal belasten, indem nachhaltige Materialien verwendet und Abfälle reduziert werden.

5. Modulare Bauweise für innovative Konstruktionen

Ein weiterer wachsender Trend ist der Einsatz von modularen Architektur. Dadurch können Projekte schneller und effizienter abgeschlossen und gleichzeitig die Kosten gesenkt werden.

Die modulare Bauweise ist heute im Wohnungsneubau weit verbreitet, kann aber auch für Geschäftsgebäude, Krankenhäuser, Hotels und sogar für öffentliche Räume wie Plätze oder Parks eingesetzt werden.

Sie gilt definitiv für den gesamten Bausektor, sowohl für neue Bauprojekte als auch für Renovierungen.

Beim Konzept des Offsite- oder industrialisierten Bauenswerden die Bauteile in einer kontrollierten Umgebung hergestellt, anstatt ein festes Bauwerk vor Ort zu errichten, und später zur Baustelle transportiert, wo sie zusammengebaut werden.

Die modulare Vorfertigungsmethode hat für Bauherren und Eigentümer mehrere Vorteile. Gleichzeitig bietet sie aber auch Vorteile für den Umweltschutz.

6. BIM und virtuelle Realität in der innovativen Bauweise to innovative design construction

Ein weiterer erwähnenswerter Trend ist die Weiterentwicklung der Technologie und ihre Anwendung und Auswirkung auf die Entwicklung innovativer Konstruktionen. Die Gebäudedatenmodellierung (Building Information Modelling, BIM) gibt den Planern die Möglichkeit, das Projekt zu modellieren, bevor es gebaut wird.

So können sie das Design eines Gebäudes digital planen und das Projekt in einer virtuellen Umgebung simulieren. Auf diese Weise ist es einfach, den Entwurf mit Kunden, Bauherren, Designern und Architekten zu teilen und alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen.

Da BIM für fast alle Aspekte des Gebäudeentwurfs verwendet wird, vom Fundament bis zum Dach, ist es nützlich, um Fehler zu reduzieren und die Kosten zu senken.

Bei Hydrodiseño wenden wir die 3D-Modellierung bei unseren modularen Badprojekten an, um ein maßgeschneidertes Ergebnis zu erzielen. Gleichzeitig sind wir in der Lage, bei der Herstellung der Module standardisiert zu arbeiten, um die Endqualität des Produkts zu gewährleisten und die Kosten niedrig zu halten.

Innovative Konstruktionen werden die Spielregeln verändern

Die Bauindustrie war schon immer ein Ort der Innovation, an dem Ingenieure, Designer und Architekten nach neuen Wegen suchen, um das Bauen effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Mit dem Aufkommen des innovativen Konstruktionsbaus erfährt diese Branche jedoch einen radikalen Wandel.

Da der technologische Fortschritt die Grenzen immer weiter verschiebt, werden wir weitere spannende Veränderungen in der Art und Weise erleben, wie Gebäude entworfen, gebaut und erhalten werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass all diese Designtrends die Bauindustrie verändern, wobei Nachhaltigkeit und modulare Fertigung im Vordergrund stehen.

Folglich werden wir in naher Zukunft erleben, dass nachhaltige und umweltfreundliche Baupraktiken weiter an Popularität gewinnen und zunehmend Technologien in den Bauprozess einbeziehen.

Wenn Sie daran interessiert sind, nachhaltige, qualitativ hochwertige Projekte zu entwickeln und die Kosten zu senken, kann Hydrodiseño Ihnen helfen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit unseren Beratern auf, damit wir Sie dabei unterstützen können, Ihr Projekt auf die nächste Stufe zu heben.