Lean Construction: Was es damit auf sich hat und wie Sie es in Ihrem Projekt umsetzen können?

Schätzungsweise 70 % der Projekte überschreiten sowohl das ursprüngliche Budget als auch den Liefertermin. Lean Construction versucht dieses Problem zu lösen, indem es eine intelligentere und effizientere Arbeitsweise einführt.

In einem konservativen Bereich wie dem Bauwesen ist die Umsetzung dieses Konzepts jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden.

Bei der traditionellen Vorgehensweise führen Kommunikationsfehler, Terminkonflikte, die nicht rechtzeitige Lieferung von Materialien usw. dazu, dass sich die Fristen verlängern und die Kosten steigen. Lean Construction bietet dafür eine Lösung.

Als führendes Unternehmen im Bereich der vorgefertigten Modulefördern wir bei Hydrodiseño die Umsetzung dieses Ansatzes, der einen Wechsel des traditionellen Paradigmas im Bausektor vorsieht. Daher werden wir in diesem Artikel darüber sprechen, was schlankes Bauen ist, seine Prinzipien und Vorteile und wie Sie es in Ihren Projekten umsetzen können.

Was ist Lean Construction?

Lean Construction ist ein kollaborativer Prozess, der alle an der Planung und Durchführung eines Bauprojekts beteiligten Parteien (einschließlich der Arbeiter) einbezieht .

Man schätzt, dass 90 % der Bauprojekte weltweit am Ende oft mehr kosten als ursprünglich geplant und mit einer gewissen Verzögerung geliefert werden.

Außerdem wird geschätzt, dass die ineffiziente Kommunikation zwischen allen an diesen Projekten beteiligten Parteien etwa 57 % des entstehenden Abfalls verursacht.

Dies sind einige der Herausforderungen, die die Lean-Methode zu beseitigen oder zu reduzieren versucht. Diese Methodik wurde in den 1990er Jahren in der Baubranche eingeführt.

Lean Construction verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der Verbesserungen in allen Bereichen und Dimensionen von Bauprojekten anstrebt. Außerdem trägt sie dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele von Projekten zu erreichen, was angesichts der jüngsten Statistiken zum nachhaltigen Bauen besonders wichtig geworden ist.

Um dies zu erreichen, sind drei relevante Aspekte zu berücksichtigen:

  1. Frühzeitige Einbeziehung aller Beteiligten/Akteure: Dadurch lassen sich schätzungsweise 51 % der Konflikte und Nachbesserungen auf der Baustelle vermeiden.
  2. Detaillierte Planung: Verringert etwa 45 % der Konflikte zwischen den Aufgaben vor Ort.
  3. Wöchentliche Arbeitsplanung: Reduziert etwa 52 % der Nachbesserungen bei der täglichen Arbeit der Bediener und Arbeiter.

Bei welcher Art von Projekten kann Lean Construction angewendet werden?

Generell kann Lean Construction bei jedem Projekt angewendet werden, bei dem es darum geht, Projektkosten und Lieferzeiten zu reduzieren.

Ganz gleich, ob es sich um einen Neubau, eine Renovierung oder ein Innenausbauprojekt handelt, Lean Construction kann große Vorteile und Nutzen bieten, ohne dass erhebliche Investitionen erforderlich sind, auch wenn für die Durchführung ausreichende und qualifizierte Humanressourcen erforderlich sind.

Grundsätze des schlanken Bauens

Ein grundlegender Unterschied zwischen der traditionellen Arbeitsweise und dem Lean-Ansatz besteht darin, dass bei der traditionellen Arbeitsweise die Probleme während des Baus gelöst werden, wenn sie auftreten. Im Gegensatz dazu zielt der Lean-Ansatz darauf ab, gut geplante Strategien zu entwickeln, die solche Probleme vorwegnehmen und wirksame Wege zu ihrer Vermeidung bzw. zu ihren möglichen Lösungen vorsehen.

Das Ziel von Lean Construction ist es, sicherzustellen, dass das Projekt termingerecht und mit so wenig Verschwendung wie möglich abgeschlossen wird und die Kosten durch vorhersehbare und wiederholbare Ergebnisse gesenkt werden.

Schauen wir uns einige der grundlegenden Prinzipien an, die für Lean Construction gelten:

Eliminieren Sie alles, was keinen Mehrwert für den Arbeitsablauf bringt

Die grundlegende Methode des schlanken Bauwesens besteht darin, alles aus dem Arbeitsablauf zu eliminieren, was keinen wirklichen Mehrwert für das Endprodukt darstellt.

Zu diesem Zweck werden alle beteiligten Parteien (Bauherr, Architekten, Bauunternehmer, Ingenieure, Arbeiter usw.) zusammengebracht, um den Prozess im Detail zu planen und ihn so zu rationalisieren und effizienter zu gestalten. Alle Schritte vom Rohmaterial bis zur Fertigstellung abdecken.

Konzentration auf den Kunden und Wertschöpfung im Bauprozess

Ein weiterer Grundsatz, der bei der schlanken Bauweise zu berücksichtigen ist, besteht darin, dass ein klares und tiefes Verständnis für die Bedürfnisse des Kunden erforderlich ist und dass alle Arbeitsbereiche gemeinsame Kenntnisse und Ziele haben, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen.

All dies dient dazu, Wettbewerbsvorteile zu entwickeln und Arbeiten zu liefern, die für den Endverbraucher sinnvoll sind.

Prozesse standardisieren und Variabilität reduzieren

Es muss sichergestellt werden, dass Projekte ohne Unterbrechungen oder Probleme fortgesetzt werden können, nachdem alle nicht wertschöpfenden Vorgänge im Arbeitsablauf eliminiert wurden.

Eine klare und effektive Kommunikation und eine effiziente Arbeitsabfolge sind notwendig. Wenn sich beispielsweise ein Teil des Projekts verzögert, muss das gesamte Team über diese Verzögerung informiert sein und die notwendigen Anpassungen vornehmen, um Zeitverluste und überflüssige Bestände zu vermeiden.

Andererseits bezieht sich Standardisierung von Prozessen beim schlanken Bauen unerlässlich. Obwohl jedes Projekt besondere Merkmale aufweist, hilft die Einführung von Arbeitsmustern, die darauf abzielen, die Abweichungen von einem Projekt zum anderen zu verringern, Probleme zu vermeiden und den gesamten Prozess effizienter zu gestalten.

Just in Time

Die Planung vorhersehbarer Liefertermine spart sowohl Zeit als auch Geld, ohne dass teure Lagerbestände angelegt werden müssen. Im Gegenteil, wenn es keine angemessene Planung in diesem Sinne gibt, entstehen Verluste und Verzögerungen.

Aus diesem Grund ist die Optimierung der Arbeitszyklen eines der Grundprinzipien der Lean Construction-Methodik.

Sicherstellen, dass die Prozesse transparent sind

Ein transparentes Management sowie eine klare und effiziente Kommunikation erleichtern die Ermittlung von Schwachstellen und gewährleisten eine kontinuierliche Verbesserung des gesamten Arbeitsprozesses.

Vorteile von Lean Construction

Die Vorteile von Lean Construction umfassen die gesamte Arbeitskette und erhöhen den vom Kunden wahrgenommenen Wert. Zu den wichtigsten Vorteilen von Lean Construction gehören die folgenden:

Einhaltung von Fristen

Wie wir bereits gesehen haben, ist die Einhaltung von Fristen eines der häufigsten Probleme im Baugewerbe, und genau dieses Problem zu ändern oder zu lösen ist eines der Ziele von Lean Construction.

Zu diesem Zweck werden die Tätigkeiten vereinfacht, unnötige Aufgaben eliminiert und potenzielle Probleme geplant und vorweggenommen, wodurch sich die Chancen auf eine rechtzeitige Einhaltung der Fristen erhöhen.

Gesteigerte Produktivität

Heutzutage muss in kürzerer Zeit mehr produziert werden, ohne dass die Qualität des Endprodukts darunter leidet.

Durch die Anwendung von Lean Construction und durch eine Reihe von Anpassungen und Änderungen bei der Ausführung von Aufgaben, von der Art und Weise, wie Geräte und Materialien auf der Baustelle zugewiesen werden, bis hin zur Einführung neuer Technologien, wird die Baustelle viel produktiver.

Verringerung von Kosten, Verschwendung und Durchführungszeiten

Geld, Material, Arbeit und Zeit sind Ressourcen, die effizient genutzt werden müssen.

Lean Construction ermöglicht es, alle Verluste und Verschwendungen zu minimierenund Wege zu finden, Geld und Zeit zu sparen. Dies ist dank einer detaillierten Planung und dem Einsatz moderner Technologien möglich.

Verringerung der Variabilität

Die Gewährleistung der Standardisierung auf der Baustelle ist eine grundlegende Herausforderung für die Lean-Methodik. Wie wir bereits gesehen haben, trägt der Einsatz von Technologie und Fachkräften dazu bei, dieses Ziel zu erreichen..

Bessere Qualität = zufriedene Kunden

Das Ergebnis all dieser Maßnahmen ist eine deutliche Verbesserung der Qualität des Endprodukts und damit eine größere Kundenzufriedenheit..

Wie führt man schlankes Bauen ein?

Sie fragen sich wahrscheinlich, wie Sie Lean Construction in Ihrem Projekt umsetzen können. Werfen wir einen Blick auf einige der Schritte und Anforderungen, die dafür erforderlich sind:

  1. Ermittlung von Verbesserungsbereichen und Festlegung von Leistungsindikatoren: Durch die Sammlung von Informationen und die Verwendung von Leistungsindikatoren können Bereiche mit unmittelbarem Verbesserungsbedarf ermittelt werden.
  2. Gute Planung: Dazu gehört die Festlegung von Arbeitsschritten mit einer gut durchdachten Struktur, die Vorhersage von Problemen und die Erstellung eines Managementleitfadens für Krisensituationen oder -szenarien.
  3. Investitionen in qualifizierte Arbeitskräfte: Es ist sehr wichtig, über Personal zu verfügen, das die für das Projekt erforderlichen Fähigkeiten besitzt. Gut ausgebildete und engagierte Teams verkürzen die Arbeitszeiten und verbessern die Qualität des Endprodukts.
  4. Technologieplattformen für Prozesse: Die Technologie spielt eine Schlüsselrolle bei der schlanken Baumethode. Moderne Software ermöglicht die Automatisierung von Aufgaben und die Vorwegnahme von Risiken und trägt so zur Verbesserung des gesamten Arbeitsablaufs bei. Auch die Einführung fortschrittlicher Technologien wie BIM (Building Information Modelling) ist von entscheidender Bedeutung.

Lean construction: Eine Chance, die Sie ergreifen sollten?

Schlankes Bauen sorgt dafür, dass alle Beteiligten an einem Projekt beteiligt sind und sich daran beteiligen. Der Schwerpunkt liegt auf einem nachhaltigen Ansatz und dem Streben nach hoher Effizienz und Qualität der erzielten Ergebnisse.

Die Situation auf dem Markt für modulares Bauen hat sich in den letzten Jahren verändert, und als führendes Unternehmen in diesem Sektor müssen wir uns an die neuen Anforderungen anpassen.

Die Umsetzung der Lean-Construction-Methode ist für uns daher eine Gelegenheit, unseren Kunden höhere Qualitätsstandards zu bieten.

Wenn Ihr Projekt vorgefertigte modulare Bäder oder Küchen erfordert, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, und unsere Berater werden alle Ihre Fragen unverbindlich beantworten.