Holzbau wird seit Jahrhunderten in der Bauindustrie verwendet.
Seine natürliche Schönheit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit machen Holz zu einer beliebten Wahl für alle, die die Ästhetik und Funktionalität ihrer Projekte verbessern und gleichzeitig von den strukturellen Vorteilen des Holzrahmenbaus, einer Art Holzbausystem, profitieren möchten.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum Holz dank seiner vielen Vorteile eine ideale Alternative für Ihr Projekt ist und wie Sie es einsetzen und nutzen können.
Definition von Holzbau
Der Begriff Holzbau kann definiert werden als aufbereitetes Holz, das sich für den Bau, die Zimmerei oder andere Bauanwendungen eignet; es wird verarbeitet (gesägt und geschnitten) und in verschiedene Größen und Formen für bestimmte Zwecke standardisiert, so dass es für die gewerbliche Nutzung geeignet ist.
Holzbau wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter strukturelle Anwendungen wie Rahmen, Balken, Säulen und Pfosten sowie andere Anwendungen für Oberflächen wie Möbel, Fußböden, Türen, Fenster usw.
Darüber hinaus gibt es viele Anwendungen außerhalb des Wohnungsbaus (wie wir später noch sehen werden).
Dieses Holz wird in der Regel zusätzlichen Behandlungen und Sortierverfahren unterzogen, um seine Festigkeit und Qualität zu gewährleisten. Es ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Material.
Im Allgemeinen kann es in zwei Arten unterteilt werden: Hartholz und Weichholz. Seine wichtigsten Eigenschaften sind:
- Dauerhaftigkeit
- Steifigkeit
- Widerstandsfähigkeit
- Durchlässigkeit
- Verarbeitbarkeit
- Verfügbarkeit

Unterschiede zwischen „Timber“, „Lumber“ und „Wood“
In der englischen Sprache wird die Gleichwertigkeit der Begriffe „timber“, „lumber“ und „wood“ oft missverstanden. Im englischen Sprachraum sind diese Begriffe verwandt, haben aber je nach Kontext eine leicht unterschiedliche Bedeutung, was im deutschen Sprachraum nicht der Fall ist, da es kein spezifisches Wort für speziell für den Bau vorbereitetes Holz gibt.
Holz bezieht sich auf die Substanz, aus der ein Baum besteht. Das ist das starke, faserige, strukturelle Gewebe des Baumstamms, der Äste und der Wurzeln.
Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff Holz auf ein natürliches Material, das in einer Vielzahl von Branchen und Zusammenhängen verwendet wird,, nicht nur im Bauwesen, sondern beispielsweise auch bei der Herstellung von Papier.
Andererseits bezieht sich „timber“ auf aufbereitetes Holz, das für den Bau geeignet ist..
Die spezifische Verwendung dieser Begriffe kann jedoch je nach Region und Branche variieren. Im Vereinigten Königreich, Australien und Neuseeland sowie in einigen anderen Ländern bezieht sich Holz im Allgemeinen auf gesägte und aufbereitete Holzprodukte, die im Bauwesen verwendet werden.
In den Vereinigten Staaten und Kanada hingegen wird der Begriff „lumber“ für spezielle Schnittholzprodukte für den Bau verwendet. Ganz allgemein umfasst der Begriff alle verarbeiteten Holzprodukte, die im Baugewerbe, in der Zimmerei und in anderen ähnlichen Bereichen verwendet werden.
So wird auf dem britischen Markt unter den Nutzern und Akteuren der Branche wie Architekten, Bauunternehmern und Bauträgern der Begriff „timber“ (Holz) verwendet, während es in Kanada „lumber“ (Holz) heißt. Auf dem deutschsprachigen Markt gibt es jedoch keine Unterscheidung.
Bauholz: Wofür wird es verwendet?
Wie wir bereits erwähnt haben, wird Holzbau für eine Vielzahl von Zwecken in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt. Seine spezifische Verwendung hängt von Faktoren wie der Holzart, seinen Eigenschaften und den Anforderungen des Projekts oder der Branche ab.
Einige der häufigsten Verwendungszwecke sind:
- Baugewerbe: Holz wird häufig für den Bau von Wohngebäuden wie Häusern, Geschäftsgebäuden, Brücken und sogar für größere Projekte wie Stadien oder Gebäude verwendet. Es kann in Dächern, Wänden und Strukturelementen verwendet werden.
- Möbel und Schränke: Es ist ein beliebtes Material für Möbel und Schränke wegen seiner Festigkeit, Haltbarkeit und Ästhetik. Es wird für die Herstellung von Tischen, Stühlen, Betten, Schränken und Regalen verwendet.
- Fußböden und Verkleidungen: Wegen seiner natürlichen Schönheit und Wärme wird es häufig für Fußböden verwendet. Es kann z. B. für Massivholzböden oder als Furnier für Laminatböden verwendet werden. Es wird auch für Wandverkleidungen verwendet, um Innenräumen Textur und Eleganz zu verleihen.
- Türen und Fenster: Es wird auch für die Herstellung von Türen und Fenstern verwendet. Seine isolierenden Eigenschaften, seine Festigkeit und seine Fähigkeit, das Äußere eines Gebäudes optisch aufzuwerten, machen es ideal für diese Art von Anwendung.
Was ist ein Holzrahmenbau?
Bei dieser Bauweise oder Technik werden Holzpfosten, -stützen und -balken verwendet, um den strukturellen Rahmen eines Gebäudes zu bilden. Sie wird häufig für eine Vielzahl von Gebäudetypen verwendet, darunter gewerbliche Gebäude, Wohnhäuser, Scheunen und sogar moderne, groß angelegte architektonische Entwürfe.
Es kombiniert Nachhaltigkeit mit der Stärke und Schönheit von Holz. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für alle, die eine optisch ansprechende und umweltfreundliche Bauweise suchen.
Bei dieser Bauweise werden die größeren Holzelemente mit verschiedenen Arten von Verbindungen zusammengefügt , um eine starke und dauerhafte Struktur zu bilden.
Einige der wichtigsten Merkmale dieser Bauweise sind:
- Strukturelles System: Die Grundlage dieses strukturellen Systems ist die Stärke und Haltbarkeit der Holzelemente, die die Gebäudelast tragen. Der Holzrahmen besteht aus vertikalen Pfosten, horizontalen Balken und diagonalen Elementen. Alle diese Elemente bilden zusammen eine steife und stabile Struktur.
- Ästhetik: Diese Bauweise ist bekannt für ihr unverwechselbares Erscheinungsbild. Balken und andere Holzelemente verleihen Charakter und Wärme. Der Rahmen kann auch an der Außenseite offen gelassen werden, wodurch die Schönheit des natürlichen Holzes zur Geltung kommt.
- Offene Innenräume: Dieses System ermöglicht offene Grundrisse und große, ununterbrochene Innenräume. Die Holzrahmenbauweise minimiert den Bedarf an tragenden Innenwänden.
- Energieeffizienz: Holzrahmenkonstruktionen können eine hervorragende Wärmeleistung aufweisen, was die Nachhaltigkeit des Bauensfördert. Holz hat natürliche Dämmeigenschaften, und Holzrahmen können Dämmstoffe in Wandhohlräumen aufnehmen, was eine energieeffiziente Bauweise erleichtert..
- Haltbarkeit und Langlebigkeit: Richtig konstruierte und gewartete Strukturen können sehr langlebig sein. Die Verwendung von Harthölzern oder behandelten Hölzern und ein angemessener Schutz vor Feuchtigkeit und Schädlingen können ihre Langlebigkeit gewährleisten.

What are C16 Timber and C24 Timber and what are their differences?
Die Begriffe C16 und C24 beziehen sich auf die Festigkeit eines für den Bau vorbereiteten Holzstücks. Dies gilt insbesondere für das britische Baugewerbe, wo in der britischen Norm BS5268 12 verschiedene Festigkeitsklassen für Holz festgelegt sind.
Schauen wir uns die Besonderheiten und Merkmale von C16 und C24 an und was ihre Unterschiede sind.
Was ist C16-Holz?
C16 ist eine bestimmte Güteklasse von Bauholz , die häufig im Bauwesen verwendet wird. Die Bezeichnung "C16" bezieht sich also auf die Festigkeits- und Qualitätsmerkmale des Holzes.
Es ist erwähnenswert, dass die spezifischen Einstufungsnormen von Land zu Land oder von Region zu Region unterschiedlich sein können. Es ist daher unerlässlich, die örtlichen Bauvorschriften und Normen zu konsultieren, um genaue Informationen über die spezifischen Einstufungsnormen in einem bestimmten Gebiet zu erhalten.
Die wichtigsten Merkmale der Norm C16 sind:
- Festigkeit: Geeignet für strukturelle Anwendungen mit mäßigen Festigkeitsanforderungen, wie z. B. Dach- und Bodenbalken und andere Rahmenelemente.
- Einstufung: Die Einstufung erfolgt auf der Grundlage der mechanischen Eigenschaften und des optischen Erscheinungsbildes, in der Regel durch Sichtprüfung, bei der Mängel wie Äste, Risse und Verformungen bewertet werden.
- Abmessungen: Erhältlich in verschiedenen Abmessungen, die je nach regionalen Normen und örtlichen Bauvorschriften variieren.
- Feuchtigkeitsgehalt: richtet sich nach dem Verwendungszweck. Der Feuchtigkeitsgehalt hat einen direkten Einfluss auf die Dimensionsstabilität des Holzes.
- Behandlung: kann je nach Projektanforderungen behandelt oder unbehandelt sein.
Was ist C24-Holz?
C24 ist eine weitere, im Bauwesen häufig verwendete Bauholzsorte. Wie C16 bezieht sich die Bezeichnung C24 auf die Festigkeits- und Qualitätsmerkmale des Holzes.
Einige der wichtigsten Merkmale und Spezifikationen sind:
- Festigkeit: C24 bietet im Vergleich zu C16 höhere Festigkeitseigenschaften und wird daher bevorzugt für Anwendungen verwendet, bei denen eine höhere strukturelle Festigkeit erforderlich ist, oder für den Bau größerer oder komplexerer Strukturen.
- Qualifizierung: Die Qualifizierung erfolgt durch Sichtprüfung und anhand der mechanischen Eigenschaften. Der Qualifizierungsprozess stellt sicher, dass es bestimmte Festigkeits- und Qualitätsstandards erfüllt.
- Abmessungen: In der Regel sind verschiedene Abmessungen und Größen erhältlich, die je nach regionalen Normen und Bauvorschriften variieren können.
- Feuchtigkeitsgehalt: richtet sich nach dem Verwendungszweck. Für strukturelle Zwecke ist es im Allgemeinen ratsam, kammergetrocknetes Holz zu verwenden.
- Behandlung: kann behandelt oder unbehandelt sein.
Was sind die Unterschiede zwischen C16 und C24?
Nachstehend sind die wichtigsten Unterschiede zwischen C16 und C24 aufgeführt:
- Die Qualität: Obwohl sowohl C16 als auch C24 stark und haltbar sind und in der Bauindustrie weit verbreitet sind, bietet C24 im Allgemeinen Premiumqualität.
- Äußeres Erscheinungsbild: C16-Holz kann einige Mängel aufweisen, die das Gesamterscheinungsbild beeinträchtigen. Holz der Sortierklasse C24 hingegen hat weniger sichtbare Mängel und ein gleichmäßigeres Aussehen und eignet sich besser für Projekte, bei denen es sichtbar sein soll.
- Festigkeit: Wie wir gesehen haben, sind C16 und C24 stark genug, um den Anforderungen von Bauanwendungen gerecht zu werden. C24 ist jedoch stärker und daher das Material der Wahl für größere Projekte und/oder solche, bei denen dieser Aspekt wichtig ist.
- Kosten: C16 ist in der Regel preiswerter.
Was ist tanalisiertes Holz oder behandeltes Holz?
Behandeltes oder tanalisiertes Holz ist Holz, das einem Behandlungsverfahren unterzogen wurde, um seine Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis, Insekten und Pilzbefall zu verbessern.
Bei der Behandlung wird das Holz mit Hilfe eines Hochdruckverfahrens mit Konservierungsmitteln imprägniert. Diese Schutzmittel dringen tief in die Holzfasern ein und sorgen für einen langanhaltenden Schutz.
Die Behandlung besteht darin, dass das Holz in eine Vakuumkammer gelegt wird, die Luft und Feuchtigkeit aus den Holzzellen entfernt. Die Schutzmittel werden dann unter Druck in das Holz gepresst, was ein tiefes Eindringen und einen wirksamen Schutz gewährleistet.
Behandeltes oder tanisiertes Holz eignet sich ideal für Anwendungen im Freien und im Kontakt mit dem Boden. Es ist widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse, und zwar über längere Zeiträume hinweg, ohne dass es zu nennenswertem Verfall oder Beschädigungen kommt.
Tanalisiertes oder behandeltes Holz ist in verschiedenen Behandlungsstufen erhältlich. Je nach der zu erwartenden Exposition und dem vorgesehenen Verwendungszweck wählt der Bauherr den geeigneten Grad für das Projekt aus. So ist beispielsweise die Klasse 3 für oberirdische Anwendungen geeignet, während die Klasse 4 unter anderem für das Eintauchen in Süßwasser vorgesehen ist.
Bei der Arbeit mit gereinigtem Holz ist es wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und persönliche Schutzausrüstung zu verwenden. Außerdem ist es wichtig, die örtlichen Richtlinien und Vorschriften zur Abfallentsorgung zu beachten und zu befolgen.
Dieses Holz wird häufig für eine Vielzahl von Anwendungen im Außenbereich verwendet, z. B. für Terrassen, Gartenstrukturen, Versorgungsmasten, Projekte in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau sowie für viele andere Bauprojekte im Außenbereich, bei denen Haltbarkeit und Fäulnisbeständigkeit wichtige Faktoren sind.
Was ist CLS-Holz?
CLS-Schnittholz oder CLS-Holz bezieht sich auf eine bestimmte Holzart, die häufig im Bauwesen verwendet wird. CLS steht für Canadian „Lumber“ Standard und ist ein Sortiersystem.
Im Allgemeinen handelt es sich um Nadelschnittholz, das für bestimmte Abmessungen bearbeitet und veredelt wurde, die je nach regionalen und lokalen Standards leicht variieren können.
Diese Art von Holz wird einer bestimmten Güteklasse zugeordnet, z. B. „C16“ oder „C24“. Diese Güteklassen geben, wie wir bereits gesehen haben, die Festigkeits- und Qualitätsmerkmale des Holzes an.
Es wird häufig im Bauwesen verwendet, insbesondere im Vereinigten Königreich und in Teilen Europas.
Es eignet sich für die Montage von Dachkonstruktionen, Wänden und anderen Strukturelementen und Bauteilen.
Es wird im Ofen getrocknet, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren und die Dimensionsstabilität zu verbessern. Durch die Ofentrocknung wird das Risiko von Holzverformungen, Schrumpfung oder Verdrehung minimiert, was eine bessere Leistung und Genauigkeit bei Bauanwendungen gewährleistet.
Es ist ein vielseitiges Material, das sich leicht zuschneiden und zusammenfügen lässt und sich daher für private und gewerbliche Anwendungen eignet.
Was ist Rohbauholz?
Wenn wir von Rohbauholz oder Konstruktions- oder Fachwerkholz sprechen, meinen wir Holz, das in erster Linie für konstruktive Zwecke im Bauwesen verwendet wird.
Es wird im Allgemeinen als Rahmen oder Skelett eines Gebäudes verwendet und sorgt für Unterstützung, Stabilität und Tragfähigkeit.
Das Holz, das für diesen Zweck verwendet wird, wird nach seiner Festigkeit und Dauerhaftigkeit ausgewählt, da es den strukturellen Lasten standhalten muss, denen es ausgesetzt ist.
Im Allgemeinen werden Nadelhölzer wie Kiefer oder Fichte verwendet, die ein gutes Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht aufweisen.
Dieses Holz gibt es in verschiedenen Größen und Abmessungen, die je nach regionalen Normen und Bauvorschriften variieren können.
Es wird für eine Vielzahl von strukturellen Anwendungen im Bauwesen verwendet, z. B. für Wand- und Dachstühle, Deckenbalken, Balken und andere tragende Elemente.
Je nach Verwendungszweck und Exposition kann es mit Schutzmitteln behandelt werden, um seine Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis, Insektenbefall und Pilzbefall zu verbessern.
Dieses Holz bildet das wesentliche strukturelle Gerüst, auf dem der Rest des Gebäudes aufgebaut ist. Seine Festigkeit, Dauerhaftigkeit und Vielseitigkeit machen es zu einem allumfassenden Bauteil in einer Vielzahl von Bauprojekten, von Wohnhäusern bis hin zu Gewerbebauten.
Was ist PSE-Holz?
Der Begriff PSE-Holz (oder gehobeltes Kantholz) bezieht sich auf Holz, das an allen vier Seiten abgeflacht wurde, um glatte, quadratische Kanten zu erzeugen, die eine einheitliche, konsistente Größe und Form aufweisen.
Es wird häufig im Baugewerbe, in der Schreinerei und bei Heimwerkerprojekten verwendet, wenn ein sauberes, fertiges Aussehen gewünscht wird.
Einige seiner Eigenschaften sind:
- Quadratische Kanten: Es zeichnet sich durch seine quadratischen Kanten aus, was bedeutet, dass alle vier Seiten abgeflacht wurden, um gerade, rechtwinklige Kanten zu bilden. Dies ermöglicht eine präzise Passform beim Zusammenfügen der Teile.
- Standardisierte Abmessungen: In der Regel sind Standardabmessungen erhältlich, wie z. B. 2x4 (38 mm x 89 mm), 2x6 (38 mm x 140 mm) oder andere gebräuchliche Größen.
- Vielseitigkeit: Es ist ein vielseitiges Material, das für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann, darunter Verkleidungen, Fußböden, Möbel, Regale und allgemeine Tischlerarbeiten. Die glatte Oberfläche und die einheitlichen Abmessungen machen es sowohl für strukturelle als auch für dekorative Zwecke geeignet.
- Behandlung und Oberflächenbehandlung: Es kann unbehandelt bleiben oder je nach Verwendungszweck und gewünschtem Schutzniveau mit Konservierungsmitteln oder Oberflächenbehandlungen behandelt werden.
Es ist eine praktische Option für Bauherren, Zimmerleute und Heimwerker, die gebrauchsfertiges Holz mit glatten Oberflächen und rechtwinkligen Kanten benötigen. Dank seiner gleichmäßigen Abmessungen und seines Aussehens lässt es sich leicht verarbeiten und gewährleistet ein professionelles Ergebnis bei einer Vielzahl von Bau- und Tischlerprojekten.

FSC-zertifiziertes Holz
FSC-zertifiziertes Holz bezieht sich auf Holzprodukte, die vom Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert wurden, einer internationalen gemeinnützigen Organisation, die sich für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung einsetzt und diese fördert.
Diese Zertifizierung bietet Bauherren und Entwicklern sowie der Gemeinschaft und der Umwelt die folgenden Vorteile:
- Nachhaltige Waldbewirtschaftung: FSC-zertifiziertes Holz stammt aus Wäldern, die nach den strengen Standards des FSC verantwortungsvoll bewirtschaftet wurden. Diese Standards decken mehrere Aspekte der Waldbewirtschaftung ab, darunter die Erhaltung der biologischen Vielfalt, den Schutz der Rechte indigener Völker, die Beteiligung der Gemeinschaft und das Verbot des illegalen Holzeinschlags.
- Chain-of-Custody-Zertifizierung: Der FSC betreibt ein System zur Zertifizierung der Lieferkette, das den Weg des Holzes und der Holzerzeugnisse vom Wald bis zum Endverbraucher verfolgt. Dieses System gewährleistet, dass die Kontrollen in jeder Phase eingehalten werden.
- Vorteile für die Umwelt: Die Zertifizierung fördert eine umweltgerechte Waldbewirtschaftung. Sie fördert die Erhaltung der Wälder, den Schutz der Lebensräume von Wildtieren und nachhaltige Erntemethoden, die die ökologischen Auswirkungen minimieren. All dies kommt dem Schutz der langfristigen Gesundheit und Produktivität des Ökosystems zugute.
- Sozialer und wirtschaftlicher Nutzen: Auch die wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Waldbewirtschaftung werden berücksichtigt. Sie fördert faire Arbeitspraktiken, die Achtung der Arbeitnehmerrechte und die Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften in den Entscheidungsprozess.
- Kennzeichnung und Überprüfung: Aus all diesen Gründen tragen Verbraucher, Unternehmen und Baufachleute mit der Wahl von FSC-zertifiziertem Holz zur Erhaltung der Wälder, der Artenvielfalt und des Wohlergehens der lokalen Gemeinschaften bei.
Aus all diesen Gründen tragen Verbraucher, Unternehmen und Baufachleute mit der Wahl von FSC-zertifiziertem Holz zur Erhaltung der Wälder, der Artenvielfalt und des Wohlergehens der lokalen Gemeinschaften bei.
Es gewährleistet, dass das Holz, das sie verwenden, aus nachhaltig bewirtschafteten und sozial verantwortlichen Wäldern stammt.
Deshalb verwenden wir bei Hydrodiseño FSC-zertifiziertes Holz für die Herstellung unserer modularen Holzbäder und -küchen, die dem Kunden, der Gemeinschaft und der Umwelt gleich mehrere Vorteile bieten - einer der Gründe, warum die modulare Bauweise eine gute Wahl ist..
Vorteile von vorgefertigten modularen Bädern und Küchen aus Holz
Werfen wir einen Blick auf einige der vielen Vorteile, die die Entscheidung für modulare Bäder und Küchen aus Holz mit sich bringt:
- Haltbarkeit und Langlebigkeit: Einer der wichtigsten Vorteile von Bädern und Küchen in Holzbauweise ist ihre Langlebigkeit. Dieses Material hält der Abnutzung durch den täglichen Gebrauch sehr gut stand. Bei ordnungsgemäßer Wartung und Pflege können Einrichtungsgegenstände und Zubehör aus Holz jahrelang halten.
- Natürliche Schönheit: Holz strahlt eine natürliche Schönheit aus, die die Ästhetik eines jeden Raumes verbessert und aufwertet. Es kann jeden Einrichtungsstil ergänzen.
- Vielseitigkeit: Holz bietet eine unübertroffene Vielseitigkeit in Bezug auf individuelle Gestaltung und Designoptionen. Es kann leicht geformt, geschnitzt und gebeizt werden, um bestimmten Vorlieben gerecht zu werden. Modulare Bäder und Küchen aus Holz bieten unendlich viele Möglichkeiten.
- Umweltverträglichkeit Die Wahl von Holz ist eine umweltfreundliche Entscheidung. Es ist ein nachwachsender Rohstoff und damit eine ökologische Alternative zu anderen Materialien für den modularen Bau.
- Isolierung und Schalldämmung: Holz ist ein natürlicher Dämmstoff und damit die ideale Wahl für Bäder und Küchen, bei denen die Temperaturkontrolle von entscheidender Bedeutung ist. Es trägt zur Aufrechterhaltung eines angenehmen Raumklimas bei, indem es in den kälteren Monaten die Wärme im Haus hält und in den wärmeren Monaten verhindert, dass übermäßige Hitze eindringt. Darüber hinaus bietet es schalldämmende Eigenschaften, die den Lärmpegel im Haus reduzieren.
- Schaffen Sie eine warme und einladende Atmosphäre: Holz ist dafür bekannt, dass es diese Eigenschaft besitzt. Wenn Sie Ihr Bad und/oder Ihre Küche mit Holz ausstatten, verwandeln sich diese Räume sofort in eine gemütliche Umgebung. Die natürliche Ästhetik von Holz fördert Entspannung und Ruhe.
Schlussfolgerung: Holz oder speziell behandeltes Schnittholz ist eine gute Wahl für Ihr nächstes Projekt.
Wie Sie gesehen haben, ist Holz ein ideales Material für zahlreiche Verwendungen und Anwendungen im Bauwesenund bietet zahlreiche Vorteile und Nutzen.
Deshalb bieten unsere modularen Badlösungen und vorgefertigten Küchen aus Holz Vorteile, die über ihren ästhetischen Reiz hinausgehen.
Von der Haltbarkeit und Langlebigkeit bis hin zur Umweltverträglichkeit und Wartungsfreundlichkeit erweist sich dieses Material als eine vielseitige und zuverlässige Wahl.
Unabhängig davon, ob Sie einen modernen oder traditionellen Raum gestalten möchten, sollten Sie Holz in Ihre Projekte einbeziehen, um die vielen Vorteile zu nutzen, die es zu bieten hat.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich unverbindlich an unsere Experten wenden. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Projekt auf die nächste Stufe zu heben.
Quellen:
Building Materials Nationwide Ltd. (7. Dezember 2022). Was ist C16-Holz? Beliebte Verwendungszwecke und verfügbare Arten. Link: https://www.buildingmaterials.co.uk/info-hub/timber-joinery/c16-timber-guide
Carolina Timberworks. (27. Januar 2022). Was ist Holzrahmenbau? Link: https://www.carolinatimberworks.com/what-is-a-timber-frame/
CivilLead.com. (September 8, 2022). Unterschied zwischen Holz und Schnittholz | Was ist Schnittholz? Link: https://www.civillead.com/difference-between-wood-and-timber-what-is-lumber/
Civiltoday.com. (2019). What is Timber? Definition & Arten von Holz und Schnittholz. Link: https://civiltoday.com/civil-engineering-materials/timber/224-timber-lumber-definition-types
Designing Buildings Ltd. (November 11, 2021). Holz vs. Holz. Link: https://www.designingbuildings.co.uk/wiki/Timber_vs_wood
Elliott Brothers Ltd. (2020). C16 gegen C24 Holz. Link: https://elliotts.uk/ideas-and-advice/c16-vs-c24-timber
National Timber Buildings. (30. Juni 2022). Was ist tanisiertes Holz? Ihre Fragen werden beantwortet. Link: https://www.nationalstables.co.uk/blog/what-is-tanalised-timber
Thomas Publishing Company. (2021). Was ist Holz und wofür wird es verwendet? Link: https://www.thomasnet.com/articles/other/what-is-timber/